Der Trinkwasserbrunnen ist da | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Trinkwasserbrunnen ist da

Der Flecken Horneburg passt sich weiter an die Klimaveränderungen an und das jetzt auch ganz konkret Am Sande. Hier steht nun der erste öffentliche Trinkbrunnen im Flecken und versorgt Bewohner:innen und Tourist:innen gleichermaßen mit frischem Trinkwasser. Über einen Sensor auf der Rückseite der Säule wird der Wasserlauf gestartet, dann kann sowohl direkt aus dem Wasserstrahl getrunken wie auch die mitgebrachte Flasche befüllt werden. Für Menschen im Rollstuhl lässt der Trinkbrunnen sich von der Seite anfahren. Die Nutzung des Brunnens spart nicht nur Einmalplastik und Müll, sondern auch Treibhausgasemissionen ein. Vor allem aber dient der Trinkwasserbrunnen der Hitzevorsorge. Im Angesicht des Klimawandels erwarten uns neben mehr Starkregenereignissen auch immer häufigere und teils längere Hitzeperioden mit hohen Temperaturen, in denen der Körper rasch dehydriert. Gerade für vorbelastete Menschen wird der Aufenthalt im Freien so schnell belastend. Einen besonders hohen Stellenwert hat öffentliches Trinkwasser außerdem für den Radtourismus und für spielende Kinder, da die körperliche Anstrengung die Gefahren von Hitzestress erhöht. Hier soll der Trinkwasserbrunnen Abhilfe schaffen, damit sich auch an heißen Tagen alle Menschen in Horneburg gesund bewegen können.

Der Brunnen soll jedes Jahr vom Frühjahr bis zum Herbst zur Verfügung stehen – zum Schutz vor Frost wird über den Winter eine Pause eingelegt. Über die Betriebszeit hinweg sorgt eine interne Hygienespülung, die in regelmäßigen Intervallen den Brunnen spült, dafür, dass kein Standwasser entsteht.

Bei Rückfragen oder sollten Sie Probleme feststellen, melden Sie sich gerne bei Frau Stüven (jana.stueven@horneburg.de | 04163 8079-45).