Vorgärten in der Samtgemeinde Horneburg – lebendig, bunt und pflegeleicht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Holen Sie sich jetzt die kostenfreie Broschüre

Vorgärten in der Samtgemeinde Horneburg – lebendig, bunt und pflegeleicht

In einer neuen, kostenfreien Broschüre, die in Kooperation mit dem NABU erstellt wurde, finden Sie nun auf 18 Seiten zahlreiche Tipps und Tricks, wie Ihr Garten nicht nur schön, sondern zugleich auch klima- und insektenfreundlich wird. Im Zentrum der Broschüre stehen dabei verschiedene Pflanzlisten, die bei der konkreten Pflanzenauswahl helfen und zur Inspiration für pflegeleichte Beete dienen sollen. Die kostenlose Broschüre können Sie im Rathaus der Samtgemeinde Horneburg mitnehmen oder direkt als PDF herunterladen:

Darum ist Ihr Garten für alle Menschen wichtig

Im Angesicht des Klimawandels und den damit einhergehenden Veränderungen, kommt grünen Gärten und funktionierenden Böden eine immer größere Bedeutung zu. Nicht nur verringern Böden und Biomasse das Ausmaß des Klimawandels durch die direkte Bindung von Kohlenstoffdioxid, sie dienen zudem als Nahrung und Lebensraum für Tiere und Insekten. Vor allem aber verbessern sie die Lebensqualität in unseren Gärten und Häusern. Die Böden versickern Niederschlagswasser und entlasten so die Kanalisation bei Starkregen und die Pflanzen dämpfen den Umgebungslärm und verbessern die Luftqualität durch die Bindung von (Fein-)Staub. Gemeinsam kühlen sie zudem die Umgebungsluft. Vor allem letzteres erlangt durch immer häufiger auftretende Hitzeperioden hohe Relevanz. Schotter- und Steingärten werden jedoch zunehmend zum Mittel der Wahl, entweder aus ästhetischen Vorlieben oder aufgrund des vermeintlich geringeren Pflegeaufwands. Doch Steine sind prädestiniert für den Befall durch Algen, Moose sowie Unkraut, was sie teils pflegeintensiver macht als so manches Staudenbeet, und heizen sich, das nebenstehende Haus und die Umgebung im Sommer zusätzlich auf. Mit einem grünen Garten leisten Sie somit einen wertvollen Beitrag sowohl für sich selbst wie auch für unser Klima.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Quartiersmanagerin Jana Stüven (jana.stueven@horneburg.de | 04163 8079 - 45).