Die Samtgemeinde Horneburg verschenkt 100 Obst- und Laubbäume | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wie wäre es mit etwas Schatten?

Die Samtgemeinde Horneburg verschenkt 100 Obst- und Laubbäume

Nachdem letztes Jahr bereits 30 Bäume im Flecken Horneburg verschenkt wurden, können dieses Mal alle Menschen in der gesamten Samtgemeinde Horneburg aufhorchen, die sich in ihrem Garten nach etwas Grün und Schatten sehnen: Diesen Herbst verschenkt die Samtgemeinde insgesamt 100 Obst- und Laubbäume.

Im Angesicht des Klimawandels und der Anpassung an dessen Folgen steigt die Relevanz von Bäumen in unseren Gärten stetig. Während grüne Gärten grundsätzlich eine Schlüsselrolle in der Kühlung der Umgebung und der Versickerung des übermäßigen Regenwassers einnehmen, steigern vor allem Bäume unsere Lebensqualität. Denn der Baum macht mit seinem Schattenwurf nicht nur den Aufenthalt im Garten angenehmer, sondern kann zudem das beschattete Haus kühlen, den Wind brechen und hilft, Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Zusätzlich unterstützen die Bäume uns, durch die Bindung von CO2, im Kampf gegen den Klimawandel. Mindestens ebenso wichtig ist aber auch ihre Rolle in der Biodiversitätskrise als Nahrungsquelle für Insekten – denn bei mehr als 100 Arten, die jeden Tag aussterben, hilft jede einzelne Baumblüte (Quelle: NABU).

Dementsprechend möchte die Samtgemeinde Horneburg seine Bürger:innen bei der zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Gärten unterstützen. Bis zum 15. September 2025 haben Sie die Chance, sich bei der Klimaschutzmanagerin Judith Sievers für einen der 100 Bäume zu melden. Pro Mitgliedsgemeinde werden 20 Bäume verschenkt, jede Baumsorte steht so lange zur Verfügung, wie der Vorrat reicht. Zur Auswahl stehen der „Horneburger Pfannkuchenapfel“, die Kirsche „Regina“, die „Hauszwetschge“, die Birne „Conference“ sowie die Stieleiche, die Winterlinde, der Spitzahorn und der Zierapfel „Evereste“.

Und so sind Sie dabei

Bei Interesse reicht eine formlose E-Mail mit Namen, Adresse, Handynummer und Sortenwunsch. Zudem geben Sie bitte an, ob Sie zur Auslieferungszeit daheim sein werden, um den Baum entgegenzunehmen, oder wo dieser ansonsten sicher abgelegt werden kann. Die Auslieferung durch die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden erfolgt in Bliedersdorf und Nottensdorf voraussichtlich am Dienstag, den 28. Oktober, in der ersten Tageshälfte und im Flecken Horneburg am 28. Oktober in der zweiten Tageshälfte. In Agathenburg und Dollern wird dann am Mittwoch, den 29. Oktober, ab vormittags verteilt. Die Bäume müssen anschließend lediglich von den Bewohner:innen selbst eingepflanzt werden, hierfür lohnt sich vorab die Anschaffung von Pfählen und Kokosband. Wer sich mit der Sorte noch unsicher ist, kann beim Klimaschutzmanagement eine Übersicht anfragen, die auf die Standort- und Wuchsbedingungen der einzelnen Sorten eingeht.

An der Aktion Interessierte können ihre Bewerbung per E-Mail an Judith Sievers, judith.sievers@horneburg.de, schicken oder sich bei Rückfragen unter der Telefonnummer 04163-8079-46 direkt an sie wenden.

Informationen zu den einzelnen Baumsorten, zur Einpflanzung und zu Pflege erhalten Sie hier: